weiblich, kastriert
geb. ca. 2021
Deutscher Schäferhund
Schulterhöhe ca. 50 cm
Pflegestelle in Sofia
superklug, freundlich, zutraulich, hundeverträglich
April 2025:
Wer ist hier Fan von Deutschen Schäferhunden, kann oder möchte aber keine 40-50kg an der Leine halten? Denn Cora ist ein zartes Exemplar ihrer Rasse von nur etwa 50cm Schulterhöhe. Sie ist ganz rassetypisch extrem gehorsam, möchte gefallen und mit ihrem Menschen spannende Dinge machen. Sie ist sehr intelligent und sucht daher nach einem Zuhause, das dies erkennt und fördert. Geistige Auslastung ist auch aus einem anderen Grund bei dieser Rasse besonders wichtig: Wie viele andere Vertreter des DSH auch hat Cora eine beidseitige Hüftdysplasie. Hierzu werden wir Euch noch detaillierte Infos bereitstellen.
Für Cora wünschen wir uns ein Zuhause mit engagierten Menschen und definitiv ohne Katzen. Sie ist es gewohnt längere Zeit in Haus oder gesichertem Garten alleine zu verbringen. Zu Fremden hält sie zunächst Abstand und insbesondere Männer haben es bei ihr schwer. Sie fürchtet sich vor ihnen, kein seltenes Phänomen, wie wir feststellen müssen. Der Mann im Haus der Pflegestelle ist zwar Mitglied des Teams, wird aber niemals an ihre Pflegemama herankommen, an die sie sich von Beginn an stark gebunden hat. Wir wünschen uns für Cora Begegnungen mit fairen und einfühlsamen Männern, damit sich dieses Muster immer weiter verbessern kann. Eine zukünftige Familie sollte sich aber darauf vorbereiten, dass eine klare Vorliebe immer bleiben wird.
Wenn ohne menschliche Begleitung Fremde in den Garten kämen, würde sie sie stark verbellen - Schäferhund eben.
Wir hoffen sehr, dass unser kleines Schäferhündchen bald eine passende bleibe findet. Solltet ihr euch für sie interessieren, schreibt uns gerne direkt!
Juli 2022:
Modehunde kommen und gehen, auch in Bulgarien. Mal sind es die Huskies, dann die Buldoggen, dann die Yorkies. Eine Rasse scheint allerdings in Bulgarien nie an Popularität zu verlieren: der deutsche Schäferhund. Und nur wenige Rassen scheinen so missverstanden zu werden wie sie. An Holzhütten gekettet, als Hund für die Kinder angeschafft (denn Kommissar Rex war ja der perfekte Hund!) oder einfach auch als Prestigeobjekt. Vermehrt werden sie ohne Ende, ohne ethische Standards, ohne Skrupel. Cora wird ein Produkt dieser sogenannten Sofazüchtungen sein und falls sie mal einen Besitzer gehabt haben sollte, so ließ er sie zumindest viele Woche unbeaufsichtigt in einem Dorf bei Sofia umherirren. Dort stieß mein Nachbar auf sie, ein ehemaliger Polizist, der als Wachmann seine Rente aufbessert. Sein ganzes Leben lang hatte er Schäferhunde, bis er eines Tages ein Streunerwelpen aufnahm. Trotzdem konnte er an Cora nicht vorbeigehen, nahm sie auf und versuchte drei Monate lang sich mit seiner Frau zu einigen, doch zwei Hunde in der Wohnung halten zu können. Doch die war strikt dagegen und nach drei Monaten musste er einsehen, dass weder seine Kräfte ausreichen um Cora gerecht zu werden, noch der Haussegen für immer so schief hängen kann. Schweren Herzens musste er sie abgeben und ich versprach ihm für Cora ein zu Hause zu finden, in dem sie gefördert wird und ein glückliches Leben führen kann.
Nun zu Cora:
Sie ist eine sehr aktive Hündin, die Kopfarbeit leisten will, die etwas lernen will und der nur im Garten toben nicht ausreichen. Auch lange Wanderungen würden ihr klar gefallen, aber wären kein Ersatz für die mentale Arbeit die ein deutscher Schäferhund nun einmal braucht. Mit anderen Hunden versteht sie sich, ignoriert sie aber und lädt sie nicht zum gemeinsamen Spiel ein. Cora hat kein Problem mit dem Auto, sie legt sich brav im Kofferraum ab und kommt ab und zu mal gucken, ob man nun langsam ankommt.
Cora hatte eine Phase in der sie immer mehr an Gewicht verlor, obwohl sie mi großem Appetit fraß und noch dazu in großen Mengen. Wir brauchten sie in die Tierklinik, wo sie auf den Kopf gestellt wurde. Die Blutergebnisse brachten keine Klarheit, alles war im Normbereich. Das Röntgen zeigte keinen Fremdkörper und auch der Ultraschall zeigte nur an, dass alles im grünen Bereich ist. Deswegen vermuteten die Ärzte kann es sein, dass sie ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse hat und die Proteine nicht verdaut werden. Cora bekam von da an ein Pankreasenzym als Nahrungsergänzungsmittel. Einen Monat später stellten wir sie erneut beim Tierarzt vor und Cora hatte ganze 5 Kilo zugenommen, ihr Fell war glänzend und schön. Wer sich für Cora interessiert bekommt selbstverständlich alle Untersuchungen, aber dennoch ist jetzt schon klar, dass sie ihr ganzes Leben lang dieses zusätzliche Enzym bekommen muss, damit ihr Körper die aufgenommenen Nährstoffe verarbeiten kann.
Cora läuft super gut an der Leine, hat keine Probleme mit Straßen und in der Stadt und ich hoffe für sie, dass sie sobald wie möglich in ein tolles Zuhause ziehen kann, das sie fördern wird.
Wenn Sie Cora ein schönes Zuhause schenken möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.